WIE FUNKTIONIERT NFC?
NFC (Nahfeldkommunikation) ermöglicht es zwei Geräten, drahtlos zu kommunizieren, wenn sie sich nahe beieinander befinden. NFC ist eigentlich eine Teilmenge von etwas, das RFID (Radio-Frequency Identification) genannt wird, eine Technologie, die es uns ermöglicht, Dinge durch Funkwellen zu identifizieren. RFID ist nichts Neues – es wird seit Jahrzehnten für Dinge wie das Scannen von Artikeln in Lebensmittelgeschäften und Gepäck bei der Gepäckausgabe und das Etikettieren von Rindern verwendet.
NFC, das in den frühen 2000er Jahren eingeführt wurde, verwendet eine bestimmte RFID-Frequenz (13.56 MHz, um genau zu sein) für die Nahbereichskommunikation. Bis heute sind Identifikationskarten eine der häufigsten Anwendungen für NFC, um Zugang zu Orten wie Bürogebäuden und privaten Garagen zu erhalten. NFC wird jedoch zunehmend verwendet, um sogenannte „kontaktlose“ Zahlungen zu ermöglichen.
Wenn Sie kürzlich bei großen Einzelhändlern wie Whole Foods, Walgreens oder Office Depot in der Schlange gestanden haben, haben Sie wahrscheinlich bereits eine kontaktlose Zahlung in Aktion gesehen. Kontaktloses Bezahlen ist eine Transaktion, die keinen physischen Kontakt zwischen einem Gerät (auch bekannt als Smartphone) und einem Zahlungsterminal erfordert. Das heißt, die Leute können einfach ihre Mobilgeräte hochhalten, um zu bezahlen.